home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <F1>
- Kurzhilfe zu MÜHLE-2000 (C) 1995 by Jürgen Schmitt
-
- Klicken Sie einfach das gewünschte Ausgangs- und Ziel-
- feld an oder benutzen Sie den Cursor - alles andere
- übernimmt MÜHLE-2000.
-
- Aktivieren Sie die Buttons durch Anklicken mit der LT
- bzw. durch Drücken des angegebenen Tastenkürzels oder
- bewegen Sie den Fokus mittels <TAB> und geben dann
- <ENTER> ein.
- Hilfe zu jedem Button erhalten Sie durch Anklicken mit
- der RT bzw. durch Drücken von <ALT>+angegebenem Tasten-
- kürzel. Mehr Informationen in der Dokumentation.
-
- Beliebige Taste
- <F2>
- Kurzhilfe zu <F2> - neues Spiel
-
- Durch Aktivierung dieser Taste können Sie ein neues
- Spiel beginnen.
-
- Zuvor werden Sie rückgefragt, ob Sie tatsächlich neu
- beginnen möchten.
-
- Beliebige Taste
- <F3>
- Kurzhilfe zu <F3> - Farbwechsel
-
- Hiermit übergeben Sie Ihren Part an das Programm.
- D. h. fortan sind die Spielfarben getauscht, so daß
- Sie die Steine des Programmes und das Programme Ihre
- Steine übernimmt.
-
- Die Übernahme des Programmes erkennen Sie an dem
- Hinweis "DENKE..." in der Hinweistafel.
-
- Beliebige Taste
- <F4>
- Kurzhilfe zu <F4> - Optionseinstellungen
-
- Hier können Sie diverse Spielparameter einstellen,
- wie z. B. Sound, Musik, Geräusche, Kommentarausgabe,
- Bedenkzeit, etc.
-
- In dem zugehörigen Untermenü hat jeder einzelne
- Menüpunkt eine eigene Kurzhilfe.
-
- Beliebige Taste
- <F5>
- Kurzhilfe zu <F5> - Zugrücknahme
-
- Hiermit nehmen Sie den zuletzt vom Programm ausge-
- führten Zug zurück wonach die Zugpflicht an Sie über-
- geben wird, d. h. die Spielerfarben werden getauscht.
-
- Sie können beliebig viele Züge bis maximal zum Spiel-
- beginn zurücknehmen, wonach Sie jeweils die Partei des
- Zugpflichtigen übernehmen. Diese Zugpflicht können Sie
- dann natürlich mittels -><F3> an das Programm übergeben.
-
- siehe auch <F6>
-
- Beliebige Taste
- <F6>
- Kurzhilfe zu <F6> - Einen Zug weiter
-
- Hiermit machen Sie zuvor ausgeführte Zugrücknahmen wieder
- rückgängig, d. h. Sie bewegen sich in der Zugliste nach
- vorne. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn auch Züge
- unmittelbar zuvor zurückgenommen wurden.
- Sie können jederzeit das Spiel wie gewohnt fortsetzen, wobei
- Sie dann die Partei des gerade Zugpflichtigen übernehmen.
-
- siehe auch <F5>.
-
- Beliebige Taste
- <F7>
- Kurzhilfe zu <F7> - Demonstration
-
- Hiermit veranlassen Sie das Programm, gegen sich selbst zu
- spielen und zwar so lange bis entweder das aktuelle Spiel
- regulär beendet ist oder Sie den Vorgang durch betätigen
- einer beliebigen (Maus-) Taste unterbrechen (längere Zeit
- gedrückt halten).
-
- Im letzteren Falle übernehmen Sie die Partei des gerade
- Zugpflichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F8>
- Kurzhilfe zu <F8> - Wiederholung
-
- Hierdurch werden alle bisher gespielten Züge nochmals vorge-
- führt und zwar so lange bis die Stellung erreicht wird, in
- der die Wiederholung veranlaßt wurde oder Sie den Vorgang
- durch betätigen einer beliebigen (Maus-) Taste unterbrechen.
-
- Im letzteren Falle übernehmen Sie die Partei des gerade
- Zugpflichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F9>
- Kurzhilfe zu <F9> - Zugempfehlung
-
- Hierdurch erhalten Sie z. B. in schwierigen Stellungen eine
- Zugempfehlung, angezeigt durch einen blinkenden Richtungspfeil.
- Den angezeigten Zug können Sie dann per <ENTER> übernehmen oder
- durch Betätigen einer beliebigen anderen (Maus-) Taste verwer-
- fen um einen anderen Zug auszuführen.
-
- Bei Betätigen der Maustaste bitte diese etwas länger gedrückt
- halten.
-
- Beliebige Taste
- <F10>
- Kurzhilfe zu <Alt-X> - Programm verlassen
-
- Hiermit verlassen Sie MÜHLE-2000 !
-
- Zuvor werden Sie rückgefragt, ob Sie tatsächlich MÜHLE-2000
- verlassen möchten.
-
- Beliebige Taste
- <F11>
- KurzHilfe zu <F10> - 2-Spieler-Modus
-
- Hierdurch schalten Sie in den 2-Spieler-Modus, in dem das
- Programm lediglich als Schiedsrichter und evtl. Kommentator
- dient. Die Züge sowohl der weißen als auch der schwarzen
- Partei müssen von Anwendern ausgeführt werden.
- Hier ist es auch möglich, eigene Eröffnungsvarianten der
- Bibliothek zuzufügen: Im 2-Spieler-Modus die Variante durch-
- spielen und anschließend mittels <B> in die Bibliothek auf-
- nehmen, wobei bereits vorhandene Anfangszüge, d. h. Stamm-
- varianten nicht nochmals abgespeichert werden.
-
- Beliebige Taste
- <F12>
- Kurzhilfe zu <P> - Problemmodus
-
- Hier können Sie eigene Stellungen bearbeiten.
- Ausgangsstellung ist die aktuelle.
- Das Spielfeld ist bis zum Verlassen des Problemmodus
- für normales Spiel gesperrt, wofür eine theoretisch
- mögliche vorliegen muß.
-
- Sie finden weitere Hilfen im Problemmodus selbst.
-
- Beliebige Taste
- <F13>
- Kurzhilfe zu <D> - Drehen des Brettes
-
- Hiermit können Sie das Damebrett um 180° drehen, alle
- anderen Einstellungen bleiben erhalten.
-
- Beliebige Taste
- <F14>
- Kurzhilfe zu <B> - Eröffnungsbibliothek
-
- Sofern der 2-Spieler-Modus (s. -><F10>) aktiv ist,
- können Sie die bis dato gespielte Variante in die Er-
- öffnungsbibliothek aufnehmen, wobei Sie natürlich zuvor
- rückgefragt werden. Doppelte Züge, d. h. bereits vor-
- handene Stammvarianten werden nur einmal gespeichert.
-
- Beliebige Taste
- <F15>
- Kurzhilfe zu <U> - Uhr
-
- Hierdurch gelangen Sie in das Menü für die Uhr, in dem
- vielfältige Einstellungen, wie z. B. Zeitkontrollpunkt,
- Restzeit nach Zeitkontrolle usw. eingestellt werden
- können - die einzelnen Schalter besitzen eigene
- Kurzhilfen, weitere Informationen finden Sie in der
- Dokumentation (-sdatei *.DOC).
-
- Beliebige Taste
- <F16>
- Kurzhilfe zu <ESC> - Menü verlassen
-
- Hiermit verlassen Sie augenblicklich das Menü
-
- Beliebige Taste
- <F17>
- Kurzhilfe zu <F4><F3> - Zugdarstellung
-
- Hierdurch können Sie die Art und Weise ändern, mit der die Steine
- auf dem Spielfeld bewegt werden:
-
- Mittels "Direkt" wird ein Stein augenblicklich von seiner ursprünglichen
- zur neuen Position befördert.
- "Animation" hingegen erweckt den Eindruck, daß dieser geschoben wird.
-
- Erstere Einstellung ist vor allem auf langsameren Rechnern und bei Ver-
- wendung der Uhr zu empfehlen, da jede Animation etwas Zeit beansprucht.
-
- Beliebige Taste
- <F18>
- Kurzhilfe zu <F4><F5> - Optionsmenü beenden
-
- Sie beenden hiermit die Einstellungen der Optionen, wobei alle Änderungen
- bis zum Verlassen des Programmes wirksam bleiben.
-
- Beliebige Taste
- <F19>
- Kurzhilfe zu <F4><F6> - Sound an/aus
-
- Hiermit können Sie die Geräuschbegleitung durch den internen
- PC-Lautsprecher an- bzw. ausschalten.
-
- Beliebige Taste
- <F20>
- Kurzhilfe zu <F4><F7> - Musik an/aus
-
- Hiermit können Sie die Musikbegleitung durch
- die Soundblaster-Karte an- bzw. ausschalten
- (Installation der Soundblaster-Karte s. Doku).
-
- Beliebige Taste
- <F21>
- Kurzhilfe zu <F4><F8> - Geräusche an/aus
-
- Hiermit können Sie die Geräuschbegleitung durch
- die Soundblaster-Karte an- bzw. ausschalten
- (Installation der Soundblaster-Karte s. Doku).
-
- Beliebige Taste
- <F22>
- Kurzhilfe zu <F4><F9> - Kommentare an/aus
-
- Hiermit können Sie die Kommentarausgabe an- bzw.
- ausschalten (nur Vollversion - Näheres und
- Interessantes s. Dokumentation).
-
- Beliebige Taste
- <F23>
- KurzHilfe zu <F4><F10><p> - Sprungzwang an/aus
-
- Hiermit schalten Sie den Springzwang an/aus d. h. falls Springzüge
- möglich sind, müssen Sie einen solchen bei eingeschaltetem Spring-
- zwang auführen, anderenfalls haben Sie die Freiheit zwischen
- Springzug und normalem Ziehzug.
-
- Beliebige Taste
- <F24>
- Kurzhilfe zu <F4><F1> - Bedenkzeit auf
-
- Hiermit erhöhen Sie die durchschnittliche Bedenkzeit des
- Programmes und damit die Spielstärke. In der Prüfversion
- sind weniger Einstellungen möglich.
-
- Beliebige Taste
- <F25>
- Kurzhilfe zu <F4><F2> - Bedenkzeit ab
-
- Hiermit verringern Sie die durchschnittliche Bedenkzeit des
- Programmes und damit die Spielstärke. In der Prüfversion
- sind weniger Einstellungen möglich.
-
- Beliebige Taste
- <F26>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> - Regelmenü
-
- Hiermit gelangen Sie ins Regelmenü, in dem durch vielfältige
- Einstellungen über 100 Mio Damevarianten möglich sind.
-
- Jeder Untermenüpunkt besitzt eine eigene Hilfetafel.
- Beachten Sie auch die Hinweise in der zugehörigen Doku-
- mentation !
-
- Beliebige Taste
- <F27>
- Kurzhilfe zu <S> - Sichern eines Spielstandes
-
- Hiermit können Sie das aktuelle Spiel unter einem
- einzugebenden Dateinamen abspeichern.
-
- <F28>
- Kurzhilfe zu <L> - Laden eines Spielstandes
-
- Hiermit können Sie eines von bisher abgespeicherten
- Spielen per Dateiauswahlbox laden.
-
- <F29>
- <F30>
- KurzHilfe zu <F4><F10><v/r> - Zugrichtungen
-
- Hiermit bestimmen Sie die Zugrichtung der einzelnen Steine,
- die entweder in jede Richtung bzw. lediglich in Richtung der
- gegnerischen Grundlinie gewählt werden kann.
-
- Beliebige Taste
- <F31>
- Kurzhilfe zu <F4><F10><n/k> - Sprungrichtungen
-
- Hiermit bestimmen Sie die Sprungrichtung der einzelnen Steine,
- die entweder in jede Richtung bzw. lediglich in Richtung der
- gegnerischen Grundlinie gewählt werden kann.
-
- Beliebige Taste
- <F32>
- Kurzhilfe zu <F4><F4> - Analyse an/aus
-
- Hiermit können Sie den Analysemodus an/ausschalten. Im Analysemodus
- bekommen Sie den gerade durchgerechneten und als besten erachteten
- Zug des Programmes durch Richtungspfeile angezeigt.
-
- Beliebige Taste
- <F33>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> 10<x>10-Brett
-
- Hiermit wählen Sie zwischen einem 10x10-Feld-Spielbrett und
- einem 8x8-Feld-Spielbrett. Die Änderung wird allerdings nur
- in der Grundstellung wirksam bzw. nach Wahl eines neuen
- Spieles (<F2>).
-
- Beliebige Taste
- <F34>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> R<a>ubdame
-
- Einschaltung der Option "Raubdame", bei der das Programm
- versucht, möglichst schnell zugunfähig zu sein bzw. alle
- Steine zu verlieren. Wem dies gelingt, hat gewonnen !
- In Verbindung mit den anderen Spielregeln und mit deren
- Kombination eine interessante Alternative.
-
- <F35>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> Damenschlagzug
-
- Sie können hier die Art eines Damenschlagzuges wählen:
- - direkt: Damen setzen sich direkt hinter den geschlagenen Stein.
- - beliebig: Damen setzen sich auf ein beliebiges (regelgerechtes;
- s. Doku) Feld hinter dem geschlagenen Stein.
-
- Beliebige Taste
- <F36>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> Prioriät
-
- Mit "PRIORIÄT" schränken sie bei Schlagzüge deren Auswahl bei entspr.
- Anzahl ein. Möglich sind:
-
- "Da<m>e" : Können Damen Schlagzüge ausführen, so müssen solche
- Züge bei entspr. Auswahl gewählt werden.
- "S<t>eine" : Hier müssen bei entspr. Auswahl Steine gewählt werden.
- "<b>eliebig" : Bei entsprechender Wahl können Damen oder Steine schla-
- gen.
-
- Beliebige Taste
- <F37>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> Grundstellung
-
- Sie können zwischen 3 verschiedenen Grundstellungen wählen, die bei
- Wahl von <F2> (neues Spiel) wirksam werden.
-
- "klassis<c>h" / "t<ü>rkisch" / "altdeutsc<h>"
-
- Insbesondere die letzten beiden sind u. a. bei Auswahl von
- geraden Zieh- und Schlagzügen sehr interessant
-
- Beliebige Taste
- <F38>
- Kurzhilfe zu <P><F1>-<F4>
-
- Wählen Sie einen entsprechenden Spielstein aus, um ihn mit der Maus bzw.
- mit dem Cursor in das Spielbrett zu setzen.
-
- Beliebige Taste
- <F39>
- Kurzhilfe zu <P><F5> leeres Spielfeld
-
- Ein Anwählen dieses Syboles bewirkt das
- Löschen des gesamten Spielbrettes.
-
- Beliebige Taste
- <F40>
- Kurzhilfe zu <P> am <Z>ug
-
- Dieses Symbol wechselt die Zugpflicht.
-
- Beliebige Taste
- <F41>
- Kurzhilfe zu <B> <a>usgeglichen
-
- Sind Sie der Meinung, die eingegebene Eröffnung ist für
- beide Seiten ausgeglichen, wählen Sie diese Option.
- Das Programm wird dies bei der nächsten Zugwahl aus der
- Bibliothek berücksichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F42>
- Kurzhilfe zu <B> Positiv für <w>eiß
-
- Sind Sie der Meinung, die eingegebene Eröffnung ist für
- Weiß positiv, wählen Sie diese Option.
- Das Programm wird dies bei der nächsten Zugwahl aus der
- Bibliothek berücksichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F43>
- Kurzhilfe zu <B> Pos>itiv für schwarz
-
- Sind Sie der Meinung, die eingegebene Eröffnung ist für
- Schwarz positiv, wählen Sie diese Option.
- Das Programm wird dies bei der nächsten Zugwahl aus der
- Bibliothek berücksichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F44>
- Kurzhilfe zu <B><F2> Eröffnung sichern
-
- Um die eingegebene Eröffnung letztendlich zu sichern,
- wählen Sie diese Option.
- Das Programm wird diese bei der nächsten Zugwahl aus der
- Bibliothek berücksichtigen.
-
- Beliebige Taste
- <F45>
- Kurzhilfe zu <F4><b> Eröffnungsbibiliothek ein/ausschalten
-
- Hiermit entscheiden Sie, ob das Programm auf eine vorhandene
- Eröffnungsbibliothek zugreifen soll oder nicht - näheres
- hierzu finden Sie in der Dokumentation(-sdatei).
-
- Beliebige Taste
- <F46>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> Schlag<z>wang
-
- Ist Schlagzwang eingeschaltet, so müssen Steine geschlagen
- werden, falls dies möglich ist. Dabei hängt die mögliche
- Auswahl an Schlagzügen von weiteren Regeln ab.
-
- Beliebige Taste
- <F47>
- <F50>
- Kurzhilfe zu <U><Analog/Digital>
-
- Hiermit schalten Sie zwischen analoger und digitaler Anzeige
- der Uhr um - die Änderung wird sofort sichtbar.
-
- Beliebige Taste
- <F51>
- Kurzhilfe zu <U><Aufwärts/Abwärts>
-
- Hiermit schalten Sie den Zeitmodus der digitalen Uhr zwischen
- "aufwärts" von der Startzeit bis zur Zeitkontrolle und "abwärts"
- (Countdown) ab Gesamtzeit bis Zeitpunkt 0 um (genaueres in der
- Dokumentation).
-
- Beliebige Taste
- <F52>
- Kurzhilfe zu <F4><F10> Zug/Schlagrichtung Stein/Dame
-
- Hiermit wählen Sie diverse Richtungen, in die Steine
- bzw. Damen ziehen bzw. schlagen dürfen. Für Steine muß
- mindestens eine vorwärts (diagonal/gerade), und für Damen
- mindesten eine rückwärts (diagonal/gerade) gewählt werden.
-
- Beliebige Taste
- <F53>
- Kurzhilfe zu <F> - Figur-Farbwechsel
-
- Hiermit vertauschen die weißen und schwarzen Steine ihre
- Farbe. Hilfreich für Spieler, die wie beim Schach mit den
- weißen Steinen beginnen möchten da beim Damespiel gemäß
- internationaler Regel mit den schwarzen Steinen begonnen
- wird.
-
- Beliebige Taste
- <F54>